Nachhaltigkeitsfaktoren & -Ziele
Bevor das Nachhaltigkeitsprofil festgelegt wird, wollen wir an ein paar grundlegende Prinzipien der Risikostreuung erinnern. Neben der Motivation für Ziele empfehlen wir mathematische und wissenschaftlich belegte Grundsätze einer gut strukturierten Vermögensanlage jederzeit in Entscheidungen einzubeziehen.
Die Grundprinzipien kann man grob mit dem Begriff Streuung oder auch Diversifikation vereinfacht bezeichnen:
1. Verteile Dein Vermögen In Geld-, Produktiv- und Sachwerte
2. Streue Deine Investitionen weltweit
3. Investiere in viele zukunftsweisende Branchen
4. Achte neben Wachstum auch auf Werte
5. Je mehr verschiedene Werte Du hast, umso geringer wird ein Ausfallrisiko
naturAlly dankt: Sehr hilfreich ist es auf die langjährigen Erfahrungen des FNGs, der 2° Investing Initiative, dem Deutschen Institut für Normung, aber auch der EU Initiative mit Ihrem Green Deal und WWF International, insbesondere auf deren Videos, Berichte, Webseiten, Entwürfen und Fondsdatenbanken zurückgreifen zu können. Wir möchten ausdrücklich allen an dieser Stelle ein riesiges Dankeschön für die wichtige Arbeit, das so grossartige Engagement und die professionelle Umsetzung senden.
Hinweis:
Mit vorliegendem Dokument soll festgestellt werden, ob und inwieweit bei Anlage- und ggfs. sonstigen Finanzprodukten Nachhaltigkeitsziele verfolgt bzw. unterstützt werden sollen. Es liegt in der Verantwortung Ihres Anlageberaters/Portfolioverwalters, die "Eignungsbeurteilung" durchzuführen. Wir bitten daher, uns die nachfolgenden Informationen aktuell, korrekt und vollständig mitzuteilen. Die hier zur Verfügung stehenden Produkte passen ggfs. nicht genau zu der Summe der Kriterien aus festgestellten Nachhaltigkeitspräferenzen und ermittelten Risikoprofil. Die mögliche Diskrepanz ist in einem Beratungsgespräch mit einem ausgebildeten Finanzcoach zu besprechen und aufzulösen. Die Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen sollte in regelmäßigen Abständen aktualisiert werden. Damit wird sichergestellt, dass Änderungen auf rechtlicher oder auf Produktseite wie auch geänderte Nachhaltigkeitspräferenzen Berücksichtigung erfahren.