Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen.

Profil Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeitsfaktoren & -Ziele

Bevor Du Dein Nachhaltigkeitsprofil ermittelst, möchten wir an ein paar grundlegende Prinzipien der Risikostreuung erinnern. Neben der Motivation für Ziele empfehlen wir mathematische und wissenschaftlich belegte Grundsätze einer gut strukturierten Vermögensanlage jederzeit in Entscheidungen einzubeziehen.
Die Grundprinzipien kann man grob mit dem Begriff Streuung oder auch Diversifikation vereinfacht bezeichnen:
1.    Verteile Dein Vermögen In Geld-, Produktiv- und Sachwerte
2.    Streue Deine Investitionen weltweit
3.    Investiere in viele zukunftsweisende Branchen
4.    Achte neben Wachstum auch auf Werthaltigkeit
5.    Je mehr verschiedene Werte Du hast, umso geringer wird ein Ausfallrisiko

naturAlly dankt: Sehr hilfreich ist es auf die langjährigen Erfahrungen des FNGs, der 2° Investing Initiative, dem Deutschen Institut für Normung, aber auch der EU Initiative mit Ihrem Green Deal und WWF International, insbesondere auf deren Videos, Berichte, Webseiten, Entwürfe und Fondsdatenbanken zurückgreifen zu können. Wir möchten ausdrücklich allen an dieser Stelle ein riesiges Dankeschön für die wichtige Arbeit, das so grossartige Engagement und die professionelle Umsetzung, senden.

Hinweis:
Mit vorliegendem Dokument wird festgestellt, ob und inwieweit bei Anlage- und ggfs. sonstigen Finanzprodukten Nachhaltigkeitsziele verfolgt bzw. unterstützt werden sollen.
Es liegt in der Verantwortung Deines Anlageberaters/Portfolioverwalters, die "Eignungsbeurteilung" durchzuführen. Wir bitten daher, uns die nachfolgenden Informationen aktuell, korrekt und vollständig mitzuteilen. Die hier zur Verfügung stehenden Produkte passen ggfs. nicht genau zu der Summe der Kriterien aus festgestellten Nachhaltigkeitspräferenzen und ermittelten Risikoprofil. Die mögliche Diskrepanz ist in einem Beratungsgespräch mit einem ausgebildeten Finanzcoach zu besprechen und aufzulösen. Die Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen sollte in regelmäßigen Abständen aktualisiert werden. Damit wird sichergestellt, dass Änderungen auf rechtlicher oder auf Produktseite wie auch geänderte Nachhaltigkeitspräferenzen Berücksichtigung erfahren.

Dein persönliches Nachhaltigkeits-Profil:
(Dies ist eine Pflichtfrage.)

Rendite, Sicherheit und Liquidität sind die klassischen Kriterien für eine Anlagentscheidung. Wichtig ist jedoch auch, welche Wirkung sie erzielt. Die Wirkung kann auch auf Risiken und Erträge einen Einfluss haben. Man spricht von Nachhaltigkeit der Geldanlage.

DU, entscheidest welche Wirtschaftszweige, Länder und Werte (im vielfachen Sinne) sollen (Dein) Geld zur Verfügung haben, um erfolgreich zu wirtschaften (von Werte schaffen) und (doppelt) positive Ergebnisse zu schaffen. DU entscheidest also mit Deinen Anlageentscheidungen, was in Zukunft florieren soll.

Lass uns kurz Deinen Kenntnisstand zum Thema Nachhaltigkeit feststellen:

(Dies ist eine Pflichtfrage.)

Vertiefung Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit wird definiert als „Prinzip, nach dem nicht mehr verbraucht werden darf, als jeweils nachwachsen, sich regenerieren, künftig wieder bereitgestellt werden kann“ [Duden]. Der Begriff Nachhaltigkeit wurde in der Forstwirtschaft des 18. Jahrhunderts entwickelt. Nachhaltig ist es, wenn nicht mehr Holz geschlagen wird als nachwächst.
Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat der Begriff inhaltlich eine Ausweitung auf ökonomische, ökologische und soziale Aspekte erfahren.
Mit der im Jahr 2015 verabschiedeten Agenda 2030 hat sich die Weltgemeinschaft unter dem Dach der Vereinten Nationen zu 17 globalen Zielen für eine bessere Zukunft verpflichtet. Diese Ziele werden bezeichnet als „Ziele für nachhaltige Entwicklung“ (en: Sustainable Development Goals, SDGs – https://sdgs.un.org/goals). Leitbild der Agenda 2030 ist es, weltweit ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen und gleichzeitig die natürlichen Lebensgrundlagen dauerhaft zu bewahren. Dabei unterstreicht die Agenda 2030 die gemeinsame Verantwortung aller Akteure: Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft – und jedes einzelnen Menschen.
In Europa hat sich eine Gliederung der vielfältigen Nachhaltigkeitsziele in die Themenkomplexe Ökologie/Umwelt (Environment, E), soziale und gesellschaftliche Aspekte (Social, S) sowie Prinzipien der guten Unternehmensführung (Governance, G) durchgesetzt.

Möchtest Du, neben einer finanziellen Rendite, auch nachhaltige Auswirkungen berücksichtigen?

Dabei kann es darum gehen, negative Auswirkungen zu vermeiden und/oder positive Entwicklungen zu fördern.

(Dies ist eine Pflichtfrage.)

Möchtest Du, neben einer finanziellen Rendite, auch nachhaltige Auswirkungen berücksichtigen?

Dabei kann es darum gehen, negative Auswirkungen zu vermeiden und/oder positive Entwicklungen zu fördern.

(Dies ist eine Pflichtfrage.)

Präzisiere Deine gewünschten Nachhaltigkeits-Schwerpunkte
Damit Dir die Unterscheidung der verschiedenen Möglichkeiten Deinen Einfluss geltend zu machen deutlich und einfach verständlich wird, hat die EU ein klares Konzept aufgeteilt in 3 Kategorien zur Feststellung Deiner Nachhaltigkeitspräferenzen geschaffen und die Abgrenzung zu anderen Produkten klar definiert. Dies geschieht unter dem internationalen Oberbegriff ESG. Also wie, oder wie auch nicht, gehen Staaten und Unternehmen mit Natur, Biodiversität und Umwelt, mit sozialer Gerechtigkeit, Vertragspartnern und allgemein anerkannten sozialen und gesellschaftlichen „Anstandsregeln“ um? Und wie wirkt sich Deine Investition durch die Produkte der Finanzwirtschaft wie z.B. Deine Renten- oder Lebensversicherung oder Dein Investment- oder Wertpapierdepot in Staaten oder Unternehmen aus?

Du sollst entscheiden, ob und was Du bevorzugst, und in welchem Masse von Umfang und wie intensiv Du das möchtest. Wobei der Nachhaltigkeitsfaktor G in allen als nachhaltig deklarierten Anlageprodukten als gegeben anzunehmen ist. Bei Bedarf kannst Du daher einen Schwerpunkt auf den Bereich E (Ökologie) oder S (Soziales) oder E plus S setzen.

Soll ein Schwerpunkt auf Ökologie (E) und/oder auf Soziales (S) gelegt werden?

(Dies ist eine Pflichtfrage.)

Gewünschte Nachhaltigkeits-Intensität

Wie intensiv soll Nachhaltigkeit in Deine Produktauswahl und Finanzplanung einbezogen werden?
Wichtigste nachteilige Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren berücksichtigen Beitrag zur Erreichung der Ziele leisten Wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Ziele leisten
Intensität Umwelt
Intensität Soziales
(Dies ist eine Pflichtfrage.)

Gewünschter Nachhaltigkeitsanteil - Quantität

Wie hoch soll der Anteil nachhaltiger Investitionen mindestens sein?
20% 40% 60% 80% 100%

Nachhaltige Investitionen im Bereich Umwelt

Nachhaltige Investitionen im Bereich Soziales

(Dies ist eine Pflichtfrage.)

Transformation-Integration

 
 

Transformation-Integration

 

Sollen Investments ausschließlich in Unternehmen und Institutionen vorgenommen werden, die bereits nachhaltig arbeiten oder Nachhaltigkeitsziele verfolgen?
(Dies ist eine Pflichtfrage.)

Welche(s) der 7 Umwelt-Themen soll(en) besondere Berücksichtigung finden?

Die als herausragend wichtig identifizierten Themen werden bei der Auswahl des geeigneten Anlage- oder Finanzproduktes, soweit möglich, Berücksichtigung erfahren. Sie werden in die Festlegung der Intensität und Gewichtung des Oberbegriffs E nicht im Einzelnen einbezogen.
 
 

e

 

  • (Dies ist eine Pflichtfrage.)

    Welche(s) der 5 Sozialen Themen soll(en) besondere Berücksichtigung finden?

    Die als herausragend wichtig identifizierten Themen werden bei der Auswahl des geeigneten Anlage- oder Finanzproduktes, soweit möglich, Berücksichtigung erfahren. Sie werden in die Festlegung der Intensität und Gewichtung des Oberbegriffs S nicht im Einzelnen einbezogen.
  • (Dies ist eine Pflichtfrage.)

    Messbare Impact- und Ausschlusskriterien

    Sollen bestimmte nachteilige Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren durch Formulierung von Ausschlusskriterien und/oder Messung von Anteil und Wirkungen für ein gewünschtes Finanzprodukt, wenn möglich, vermieden werden?

    Grundlegende nachhaltige Anlage
    Wenn Du keine Schwerpunkte spezifiziert hast, ist folgendes mindestens zu berücksichtigen:
    Eine nachhaltige Anlage in diesem Sinne verbessert die Nachhaltigkeit bei mindestens einem der sechs Umweltziele im Sinne von Art.9 Taxonomie VO, ohne eines dieser Ziele zu verschlechtern, und erfüllt in den Bereichen Soziales und Gute Unternehmensführung die internationalen Mindeststandards im Sinne von Art.18 Taxonomie VO.
    (Dies ist eine Pflichtfrage.)

    Welche der 8 Impact Themen sollen durch Ausschlüsse oder Messung von Wirkungen berücksichtigt werden?

    Integration der Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren durch Formulierung von Ausschlusskriterien
  • Persönliche Angaben
    (Dies ist eine Pflichtfrage.)

    Meine persönlichen Angaben